Für 10 Euro ins Konzert 

Ein gemeinsames Angebot von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, des Münchner Rundfunkorchesters sowie der musica viva an alle unter 30 – online, vor Ort oder telefonisch bei BRticket.

 

Begrenztes Kontingent. Gilt nicht für Benefizkonzerte, Klassik am Odeonsplatz sowie Konzerte von Fremdveranstaltern

 

Neugierig?

U30 | Bild: © stock.adobe.com / Jacob Lund

Mit dem U30-Ticket mal auf neue Ideen kommen!

 

  • Br Chor Abo Kroatische Messe | Bild: © Klaus Fleckenstein

    Hrvatska Misa – Kroatische Messe

    01.02.2025 | 20 Uhr | Prinzregententheater

     

    Boris Papandopulo sagte 1942 bei der Uraufführung seiner Kroatischen Messe in Zagreb, dass „unser Volk ohne Instrumente singt“. Er betonte die lange Tradition der Kirchen- und Volksgesänge, die er in seiner Messe vereinte. Obwohl Papandopulo in der kroatischen Musiktradition verwurzelt ist, reicht sein Stil von Neoklassizismus über Jazz bis Volksmusik. Der Münchner Rundfunkorchester-Chefdirigent Ivan Repušić ist besonders erfreut, dieses Werk seines Landsmannes mit dem BR-Chor aufzuführen.

    Infos & Tickets
  • Sir Simon Rattle | Bild: © BR/Astrid Ackermann

    Sir Simon Rattle · BRSO hip - Bach-Kantaten

    09.02.2025 | 11 Uhr | Prinzregententheater

     

    Hinter »hip« steckt nicht nur die englische Abkürzung für »historically informed performance«, sondern vor allem Sir Simon Rattles Initiative, das BRSO-Repertoire um Barockmusik zu erweitern – gespielt auf historischen Instrumenten. Den Auftakt macht der Chefdirigent mit drei der schönsten Bach-Kantaten. Mit ihrer sparsamen Instrumentierung und dem Verzicht auf einen Schlusschoral ist sie eine Besonderheit unter ihresgleichen.

    Infos und Tickets
  • Hardwick | Bild: © jaaronhardwick.com

    LET’S PLAY! Video Game Music in Concert

    12.02.2025 | 19:30 Uhr | Prinzregententheater

     

    Videospiele im Konzert … echt jetzt? Also nicht direkt, wir hören nur mal etwas genauer hin, was die Gaming-Szene an Sounds zu bieten hat. Ja, so einiges! Ähnlich wie im Kino, und längst schon ebenso opulent, vielgestaltig und professionell produziert. Der Kniff ist derselbe: Musik schafft Atmosphäre, verstärkt Emotionen und zieht uns unaufhaltsam ins Geschehen. Neugierig geworden? Tauchen Sie ein in eine Welt voller Fantasie und Abenteuer.

    zu den Tickets
  • Marek Janowski Dirigent Portraet | Bild: © Felix Broede

    Marek Janowski - Bruckner & Beethoven

    20.02.25 | 20 Uhr | Herkulessaal

     

    Marek Janowski ist seit Jahrzehnten eine prägende Figur der internationalen Musikszene, und sein Gastspiel im Herkulessaal ist ein Höhepunkt seiner Karriere. Besonders beeindruckend war dabei seine Auseinandersetzung mit Beethoven, einem Komponisten, den er als den „herausforderndsten“ in seinem Leben bezeichnete. Für ihn sind die Komponisten des späten 18., 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts von besonderer Bedeutung. Janowski hat immer wieder bewiesen, dass er dieser Herausforderung gewachsen ist, sowohl in seiner Aufführungspraxis als auch in der Auseinandersetzung mit dem Komponisten.

    Infos & Tickets
  • Gamba Rumon | Bild: © Andreas Nilsson

    Dmitrij Schostakowitsch - A PORTRAIT

    02.04.2025 | 19:30 Uhr |  Prinzregententheater

     

    Dmitrij Schostakowitschs Musik ist bilderreich, suggestiv und aussagestark. Sie thematisiert die Katastrophen ihrer Zeit ebenso eindringlich und doppelbödig, wie sie als Original-Filmmusik die Handlung mehrdimensional ausdeutet oder wie der berühmte „Walzer Nr. 2“ einfach nur ausgezeichnete Tanzmusik ist. Es gilt, die ganze stilistische Bandbreite zu entdecken, die der gefeierte und verfemte Sowjet-Komponist auch als Symphoniker und Kammermusiker der Nachwelt hinterlassen hat – Musik, die bis heute so manchen Soundtrack von bekannten Kinofilmen untermalt.

    Infos und Tickets
  • Patrick Hahn © Markus Konvalin

    AUS JIDDISCHER VOLKSPOESIE

    11.05.2025 | 19 Uhr | Prinzregententheater

     

    Eine außergewöhnliche Freundschaft verband Dmitrij Schostakowitsch und seinen aus Polen stammenden jüdischen Kollegen Mieczysław Weinberg, der 1939 nach Minsk floh und später in Moskau lebte. Repression und Bedrohung erlitten sie beide – und mussten zugleich einen Weg finden, der sowjetischen Kulturideologie mit ihrer Musik zu trotzen und zu überleben. Wie damals treten ihre Werke auch in diesem Programm in einen subtilen Dialog miteinander, geprägt von Licht und Dunkel, Trost und Verzweiflung.

    Infos und Tickets

Gut zu wissen:

Das U30-Ticket gibt’s für alle Menschen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr.  Als Nachweis ist auf Verlangen ein amtlicher Lichtbildausweis beim Einlasspersonal vorzuzeigen. Die Tickets sind nicht personalisiert. 

Inbegriffen sind Veranstaltungen von 

  • Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) 
  • Chor des Bayerischen Rundfunks 
  • Münchner Rundfunkorchester 
  • BR musica viva 

 

Die U30-Tickets sind ab Vorverkaufsstart erhältlich. Die Kontingente sind begrenzt – schnell sein lohnt sich! 

 

Das Angebot gilt nicht für Benefizkonzerte, Klassik am Odeonsplatz sowie Konzerte von Fremdveranstaltern. 

Online, vor Ort und telefonisch bei BRticket:  0800 – 5900 594 

 

Arnulfstr. 44 (BR-Hochhaus, Erdgeschoss)
80335 München
 

Mo, Di, Do, Fr, 9 – 16 Uhr 

 

Ggf. Restkarten an der Abendkasse. 

Alle Konzerte

findest du im Konzertkalender:

nach oben