Allgemeine Geschäftsbedingungen
BRmedia Service GmbH, Abteilung BRticket, Stand: 23.05.2016
Im Folgenden werden die allgemeinen Geschäfts- und Verkaufsbedingungen für den Eintrittskartenverkauf via Internet www.br-ticket.muenchenticket.net beschrieben. Die folgenden Bedingungen gelten für sämtliche Lieferungen und Leistungen (einschließlich Informationen, Vermittlung von Leistungsgutscheinen etc.) im Zusammenhang mit der Reservierung, dem Verkauf und der Lieferung von Eintrittskarten (im folgenden „Tickets“).
1. Alle Leistungen (einschließlich der Lieferung der Tickets/Gutscheine/Kombinationen aus Tickets und Gutscheinen) erfolgen, soweit nicht anders darauf hingewiesen wird, ausschließlich nach den im Folgenden beschriebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2. BRticket bietet seinen Kunden („Nutzern“) die Möglichkeit, über das Internet Tickets nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu kaufen. Dabei kommt die vertragliche Bindung in Bezug auf die Veranstaltung und den Verkauf der Tickets ausschließlich zwischen dem Ticketkäufer und dem jeweiligen Veranstalter zustande. BRticket handelt insoweit ausschließlich als gewerblicher Vermittler im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Veranstalters (im folgenden „Veranstalter“).
3. Nach erfolgreicher Registrierung erfolgt die Zulassung des Kunden. Das Passwort kann im Kundenkonto vom Kunden jederzeit geändert werden. BRticket empfiehlt, das Passwort in regelmäßigen Abständen zu ändern. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass keine unbefugten Dritten Kenntnis von seinem Passwort erhalten. Der Kunde haftet für jeglichen Missbrauch.
4. Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Kunden aus, sobald dieser eine Ticketreservierung auslöst. Im Anschluss bestätigt BRticket den Eingang des Vertragsangebotes des Kunden. Durch den Zahlungseinzug via Kreditkarte, Überweisung bzw. Zahlung bei Abholung wird das Vertragsangebot des Kunden angenommen. Sollte die reservierte Anzahl von Tickets in der ausgewählten Preiskategorie nicht mehr vorhanden sein, wird der Kunde noch während des Reservierungsprozesses informiert. Zusätzlich zur Vorverkaufs- und Systemgebühr (in Abhängigkeit vom Veranstalter und Ticketpreis) berechnet BRticket gegebenenfalls zusätzliche Versand- und/oder Bearbeitungsgebühren. Insofern können die Preise der Tickets die aufgedruckten Kartenpreise übersteigen. Diese zusätzlichen Gebühren werden während des Bestellvorgangs entsprechend ausgewiesen.
5. Für die Richtigkeit der im Internetauftritt enthaltenen Daten (insbesondere Zusatzinformationen) wird keine Gewähr übernommen.
6. Pro Bestellvorgang ist der Ticketkauf über das Internet auf die Anzahl von 20 Tickets beschränkt. BRticket behält sich vor, für bestimmte Vorstellungen die Anzahl der Tickets je Bestellvorgang noch weiter zu beschränken. Ebenfalls behält sich BRticket vor, auf Weisung des Veranstalters pro Kunde die Anzahl der bestellbaren Tickets zu beschränken und darüber hinausgehende Bestellungen einzelner Kunden wieder zu stornieren.
7. Sowohl Firmen- als auch Privatkunden können per Kreditkarte (Mastercard, Visa, American Express), per Überweisung (termin- und veranstaltungsbedingte Ausnahmen) oder bei Abholung mit den üblichen Zahlungsmitteln bezahlen. Die Zahlung per Kreditkarte erfolgt sofort. BRticket verpflichtet sich, die Kreditkartennummer samt Ablaufdatum und ggf. CVC-Nummer ausschließlich zum Zwecke des Zahlungseinzugs zu verwenden. Tritt der Fall ein, dass keine ausreichende Kreditkartendeckung vorliegt, ist der Auftrag von vornherein unwirksam.
8. Besondere Bedingungen für die Nutzung von „print@home“: Bei einzelnen Veranstaltungen kann zusätzlich zu den Lieferarten „Versand“, „Abholung“ und „Hinterlegung an der Abendkasse“ die Option „print@home“ gewählt werden. Bei diesem Ticket handelt es sich um ein elektronisches Ticket, das direkt nach dem Bestellvorgang am kundeneigenen Drucker ausgedruckt werden kann. Mit Nutzung dieser Bestellart erklärt sich der Kartenkäufer mit den mit diesem Ticket verbundenen Abwicklungs-, Einlass- und Zahlungsbedingungen vollumfänglich einverstanden. Insbesondere gilt:
• Auf dem/n print@home-Ticket/s ist der Ticket-Käufer aufgeführt. Es ist möglich, dass auch eine andere Person die Veranstaltung besucht. In jedem Fall muss die Person, die die Veranstaltung besucht, sich mit einem Personalausweis oder Reisepass ausweisen können.
• Der einmalig verwertbare Barcode auf dem Ticket wird am Veranstaltungstag am Einlass elektronisch durch Barcode-Scanner entwertet. Ein unbefugt vervielfältigtes oder unbefugt weiterverkauftes Ticket berechtigt nicht zum Besuch der Veranstaltung.
• Für den Fall, dass von dem Ticket Kopien auftauchen, behält sich BRticket bzw. der Veranstalter das Recht vor, den Besitzern der Kopien bzw. des unbefugt vervielfältigten Tickets den Zugang zur Veranstaltung zu verweigern. Weiterhin behält sich BRticket bzw. der Veranstalter das Recht vor, von dem Kartenkäufer, dessen Ticket aufgrund seines Verschuldens unberechtigt vervielfältigt wurde, die Zahlung des Gesamtwerts der vervielfältigten Tickets zu verlangen. Der Veranstalter trägt keine Verantwortung für durch unbefugte Vervielfältigung oder Missbrauch dieses Tickets verursachte Unannehmlichkeiten.
• Der Verlust eines Tickets ist unverzüglich schriftlich (z.B. per E-Mail an service@br-ticket.de) anzuzeigen.
9. Der postalische Versand der Tickets erfolgt durch BRticket auf Kosten (Bearbeitungs-/Versandgebühr s.o.) und Risiko des Kunden. BRticket behält sich vor, das Versandunternehmen nach freiem Ermessen auszuwählen.
10. Die Tickets werden in der Regel innerhalb des nächsten Werktags unverzüglich nach Ordereingang und Bezahlung (Kreditkartenabbuchung, Überweisung) an den Kunden versandt. Der Kunde ist verpflichtet, sich mit BRticket in Verbindung zu setzen, wenn er die gekauften Tickets nicht innerhalb von 2 Wochen nach Auftragserteilung erhalten hat. Liegt ein Verschulden von BRticket vor, so ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
11. Internationale Ticketkäufe: Der Kauf gilt als international, wenn die Tickets in ein anderes Land als die Bundesrepublik Deutschland versendet werden. Für diese Kaufverträge gilt deutsches Recht, der Gerichtsstand ist München.
12. Unverzüglich nach Zugang der per E-Mail versandten Auftragsbestätigung sowie nach Zugang der Tickets ist der Kunde verpflichtet, diese auf Richtigkeit der Anzahl und Preise, Datum, Uhrzeit, Veranstaltung und Veranstaltungsort zu überprüfen.
13. Reklamationen fehlerhafter Tickets müssen unverzüglich (d.h. binnen zweier Arbeitstage) nach Erhalt der Sendung bzw. Auftragsbestätigung geltend gemacht werden. Die Reklamation hat schriftlich zu erfolgen, entweder per E-Mail an BRticket (service@br-ticket.de) oder per Post an BRmedia Service GmbH, BRticket, Hopfenstr. 4, 80335 München (maßgeblich für die Wahrung der Reklamationsfrist ist der Poststempel bzw. das Datum des Übertragungsprotokolls der E-Mail). Bei Fragen kann sich der Kunde an BRticket unter der Telefon Nr. 08 00 / 59 00 594 (national, gebührenfrei) oder unter +49 (0) 89 / 59 00 10 880 (international) wenden.
14. Gekaufte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Dem Kunden abhandengekommene oder zerstörte Tickets werden nicht ersetzt oder zurückerstattet.
Die Regelungen zum Widerruf und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen sind auf Grund von § 312g Abs. 2 S. 1 Nr. 9 BGB nicht auf Ticketkäufe anwendbar. Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht.
Hinsichtlich des Kaufs von Gutscheinen und Waren besteht ein Widerrufs- und Rückgaberecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, wenn der Kunde Verbraucher ist:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag über den Kauf des/der Gutschein(e) oder Waren zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den/ die Gutschein(e) oder Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
BRmedia Service GmbH
Postfach 20 05 62,
80005 München,
Tel. +49 (0) 89 59 00 10 880,
Fax +49 (0) 89 / 59 00 10 881,
E-Mail: service@br-ticket.de,
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir den/ die Gutschein(e) oder Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie den/ die Gutschein(e) oder Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben den/ die Gutschein(e) oder Waren unverzüglich und in jedem Fall binnen 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages
unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie den/ die Gutschein(e) oder Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des/ der Gutscheins/ Gutscheine oder der Ware(n). Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust des/ der Gutscheins/Gutscheine oder der Ware(n) nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
15. Bei einzelnen Veranstaltungen ist eine Hinterlegung an der Abendkasse möglich. Diese Tickets müssen online per Kreditkarte bezahlt werden. Mit Bezahlung ist die Bestellung verbindlich und kann nicht mehr storniert werden. Werden die Tickets nicht abgeholt, ist eine Rückerstattung des Kaufpreises nicht möglich.
16. Ob Tickets für abgesagte oder terminlich verlegte Veranstaltungen erstattet werden, obliegt dem Veranstalter. Falls der Veranstalter sich entscheidet, die Tickets zu erstatten, ist das nur möglich, wenn das Ticket zuvor vom Kunden an BRticket oder den Veranstalter zurückgegeben wird. Bei Verlust des Tickets ist keine Rückerstattung möglich. Bei einer Rückerstattung des Eintrittspreises werden keine Bearbeitungs- und Versandgebühren zurückgezahlt. Falls Veranstaltungen verlegt werden, behält das Ticket seine Gültigkeit, es sei denn, der Veranstalter gibt eine davon abweichende Regelung bekannt.
17. Da vertragliche Beziehungen ausschließlich zwischen dem Ticketkäufer und dem Veranstalter zustande kommen, hat BRticket keine nebenvertragliche Informationspflicht z.B. über Absage oder Verlegung einer Veranstaltung.
18. BRticket haftet nicht für Inhalt, Durchführung, Ablauf und Qualität der Veranstaltung. BRticket übernimmt insbesondere auch keine Haftung für die Richtigkeit der vom Veranstalter übermittelten Informationen, soweit sie auf der Homepage bekannt gemacht werden.
19. Im Übrigen ist außer im Falle von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz sämtliche Haftung von BRticket auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, ausgeschlossen.
20. BRticket benutzt ein sicheres Übertragungsverfahren (SSL Secure Socket Layer mit 128bit Verschlüsselung), um Kundendaten zu übertragen. Dieses Verfahren der Verschlüsselung ist der Standard, den Internetbanken bei Datentransaktionen verwenden, demzufolge für den Kunden ein größtmöglicher Sicherheitsstandard. Die personenbezogenen Daten werden von BRticket auf Anforderung an den jeweiligen Veranstalter bzw. das Kreditkarteninstitut übermittelt. BRticket behält sich in diesem Zusammenhang vor, diese Daten zu verschlüsseln, zu verarbeiten und zum Zwecke der Vertragserfüllung zu speichern.
21. Sämtliche vom Kunden übermittelten Daten werden von BRticket unter Einhaltung der auf die Transaktion und die Speicherung anwendbaren Datenschutzbestimmungen be- und verarbeitet.
22. Solange der Kunde nicht widerspricht, werden die Daten aus seinem Auftrag bei BRticket zur Beratung des Kunden und für eine optimale Kundenorientierung verarbeitet und genutzt. Diese Einwilligung kann der Kunde jederzeit, ohne Angabe von Gründen, widerrufen.
23. Sollten einzelne Ausführungen/Unterpunkte dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen wirksam.
24. Es gilt ausschließlich das geltende Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
25. Alleiniger Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist München.
26. Sind beide Vertragsparteien Kaufleute, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenen Streitigkeiten München.